Oft sind es nicht nur logische Abwägungen, die uns helfen, Entscheidungen zu treffen. Häufig folgen wir unserem Gespür – einer Ahnung, die wir nur schwer erklären oder begründen können. Und doch...
Orientiert zu sein ist eine wesentliche Qualität der Lebensgestaltung, die uns Sicherheit, Verlässlichkeit und Ausrichtung gibt, weil wir einen Überblick haben und das Ganze um uns herum und für...
Erfolg ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Wenn wir gesellschaftliche Statussymbole des Erfolges vorweisen können, belohnt uns unsere Leistungsgesellschaft mit hohem Ansehen. Wir erleben uns j...
Das Alleinsein zu leben, ist eine Kunst. Viele Menschen genießen es, Zeit für sich zu haben, ohne von anderen gestört zu werden. Sie können gut mich sich selbst sein. Andere überfällt im Alleins...
Das Thema „Neues wagen“ ist so facettenreich, dass wir es mit einer weiteren Folge fortsetzen. Diesmal geht es um die Erfahrung, dass uns Neues Chancen und Möglichkeiten eröffnet. Wir können übe...
Der Beginn eines neuen Jahres ist immer auch eine Zäsur, nicht selten steht er im Zeichen eines Aufbruchs. Neues soll (endlich) angegangen und gewagt werden. Und manches Vergangene möchte man nu...
Ständig leben wir mit Erwartungen – an ein fröhliches Fest, gelingende Begegnungen, eine wertvolle Zeit oder ein erfolgreiches Projekt. Und nicht selten sind wir enttäuscht, weil die Erwartungen...
Es ist schmerzvoll, wenn uns etwas, das uns kostbar ist, verloren geht. Wir sind voller Trauer, vielleicht auch Wut. Und obwohl wir es am liebsten nicht wahrhaben wollen, müssen wir doch mit Ver...
In unserer Zeit braucht es Menschen, die eine Haltung haben und leben. Warum? Weil Werte, die unsere freiheitlich demokratische Kultur tragen und das Selbstverständnis vieler Menschen prägen, ke...
In dieser Folge widmen wir uns der Frage „Was ist eigentlich ein gutes Leben?“. Wir alle sehnen uns danach, dass unser Leben gelingen möge und dass es ein Gutes sei. Aber was braucht es dafür? W...